SENEC Blog

Was sind disruptive Technologien? Welche Beispiele gibt es? Und was hat das alles mit Solar, Wind...

Solarenergie ist die Zukunft – aber warum eigentlich? Und hat die Technologie auch Nachteile? Hier...

Vorrangiges Ziel ist, dass 80 % des in Deutschland verbrauchten Stroms 2030 aus erneuerbaren...

Das Ziel der Europäischen Kommission, Europa bis 2050 klimaneutral zu machen, muss auch im...

Von Brennspiegeln und solarbetriebenen Satelliten: Spannende Fakten zur Geschichte der Solarenergie...

Kann man PV-Anlagen und Solarzellen recyceln? Sind Solarmodule Sondermüll? Und was kostet die...

Forschende können Proteine in Biofermentern züchten oder Fleischstücke auf Basis einer Biotinte...

Der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung und die von Robert Habeck, Minister für Wirtschaft und...

Die Reaktion der wichtigsten Industrieländer auf die Klimakrise ist die ökologische Transformation...

Das Beispiel von Sebastian Grunwald zeigt das starke Zusammenspiel zwischen Endkunde, Fachpartner...
Die immer weiter abnehmende Einspeisevergütung macht den Eigenverbrauch des selbst produzierten...

Was kommt nach der Einspeisevergütung? Das EEG und SENEC geben Antworten.